News

12 ••29
09.09.2023

Über 250 Gäste und 8.000 Euro fürs Frauenhaus beim dritten Jazz-Picknick unseres Clubs

Herrlicher Tag im Museumspark von Mödling

Allen Grund zum Jubel hatten wir nach dem heurigen Jazz-Picknick: Herrlicher Sonnenschein, super Schmankerl am Buffet, beste Musik, tolle Tombolapreise (die immerhin 450 Lose waren schon nach Kurzem ausverkauft!) – ergeben eine Spende von 8.000 Euro ans Frauenhaus im Bezirk Mödling, übergeben von unserer Präsidentin Lilli Frömmer-Scherabon, und einen weiteren Beitrag zu unserem Gewaltpräventionsprojekt an Schulen.

Die viele Arbeit des Teams, allen voran unserer Past-Präsidentin Judith Hradil-Miheljak, die diese Veranstaltung begründet hat, und Anita Müller, die jeden noch so kleinen der vielen tausend Handgriffe im Blick hat, lohnte sich: ein wunderschönes Event unter den alten Bäumen im Museumspark, ein Fixpunkt im Clubleben ebenso wie für viele Mödlingerinnen und Mödlinger nach dem Sommer.

Wir freuen uns riesig, wie sehr diese Veranstaltung mittlerweile zur Tradition geworden ist und auch von der lokalen Politik durch langes Dabeisein gewürdigt wird! Und wirklich schön, dass auch viele Clubschwestern aus anderen Clubs uns besuchen! 
Mehr Infos unter dem Bild...

Die Vorfreude steht allen fleißigen Clubschwestern ins Gesicht geschrieben: Auch dieses Jazz-Picknick wird ein Erfolg!
Die Vorfreude steht allen fleißigen Clubschwestern ins Gesicht geschrieben: Auch dieses Jazz-Picknick wird ein Erfolg!

„Dieses Fest toppt einfach alles Bisherige – kaum zu glauben!“, so jubelten nicht nur wir als Veranstalterinnen nach dem Jazz-Picknick im spätsommerlichen Museumspark von Mödling. Zahlreiche treue Sponsoren und spendenfreudige Gäste ermöglichten unserer Präsidentin Lilli Frömmer-Scherabon, einen Spendenscheck über 8.000 Euro an das Frauenhaus Mödling zu übergeben.

„Wir freuen uns riesig, dass dieses Jazz-Picknick nicht nur von den Mödlingerinnen und Mödlingern so gerne besucht wird!“, zeigte sich Lilli Frömmer-Scherabon dankbar. Mehr als 250 Gäste genossen bei hochsommerlichen Temperaturen unter prächtigen Bäumen im Museumspark sichtlich die tolle Musik des Vienna Swing Syndicates und das gemütliche Plaudern. Viel Zustimmung fand das Buffet mit hausgemachten Schmankerln „zum Niederknien“, wie eine begeisterte Besucherin fand. Spezialitäten aus der Heimat gab’s beim Stand der Ukrainerinnen, die von Damen unseres Clubs im Sprach-Café seit über einem Jahr betreut werden und Freundschaften geschlossen haben. Den Höhepunkt bot wie immer die Tombola, die so manche Gewinnerinnen und Gewinner hochwertiger Preise zum Strahlen brachte.

Dank intensiver Vorbereitungsarbeiten vom Team rund um Past-Präsidentin Judith Hradil-Miheljak und Anita Müller wurden die Herzen und vor allem Brieftaschen geöffnet. Dies hat leider einen stets aktuellen und ernsten Hintergrund: Im Frauenhaus im Bezirk Mödling werden mit dieser Spende Frauen und Kinder unterstützt, die Gewalt ausgesetzt waren und nun ein neues Leben beginnen. „Ihr seid unsere Engel: Mit diesem Geld wird immer unglaublich viel Wertvolles umgesetzt, und ihr spendet ja nicht zu ersten Mal!“, dankte Gaby Steiner, die Obfrau des Frauenhauses, bei der Übergabe des Schecks über 8.000 Euro.

Bürgermeister Abg.z.NR Hans Stefan Hintner würdigte einmal mehr unsere Arbeit und diese mittlerweile zur Tradition gewordene Veranstaltung. Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler und Sozialstadträtin Roswitha Zieger genossen den Tag mit zahlreichen Kolleg:innen aus den Nachbargemeinden. Große Freude herrschte auch über die vielen Clubschwestern, die aus anderen Clubs – von Wien sogar bis aus Hamburg! - zu Besuch kamen. Denn als internationales Netzwerk, das sich weltweit für Bildung, Gesundheit und Anliegen von Frauen und Mädchen einsetzt, sind auch uns Vernetzung mit anderen Clubs und persönlicher Kontakt sehr wichtig: Weil eben Gemeinschaft begeistert, Gemeinschaft bewegt!

mehr...

12.08.2023

Emotionale Kompetenz als Gewalt-Präventionsprojekt

Unsere Schulprojekte starten

Schwierige Situationen sind häufig Auslöser für gewaltvolles Handeln. Durch Training emotionaler Kompetenz (TEK) wird im Gewaltpräventionsprojekt des Soroptimist Club Mödling die Unsicherheit Jugendlicher verringert und das Wissen um ein gewaltfreies Miteinander gestärkt.
„Am meisten hat mich überrascht, dass nach dem Training ungute Emotionen nur mehr kurz und nicht über einen längeren Zeitraum anhalten!“, so lautete das Feedback einer Schülerin.  

MEHR Infos dazu unter dem Bild...

Um dieses wichtige Angebot zur Vermeidung von Gewalt weiter ausbauen zu können, freuen wir uns auf viele Gäste beim nächsten Jazz Picknick am 9.9.2023 von 11 bis 14 Uhr im Museumspark von Mödling; ein Teil des Erlöses fließt dem Gewaltpräventionsprojekt zu, zusätzlich erhält das Frauenhaus im Bezirk Mödling eine Spende, die von Gewalt betroffenen Frauen den Start in ein neues, selbstbestimmtes Leben erleichtern soll.

Lilli Frömmer-Scherabon, Präsidentin des Soroptimist Club Mödling, und Judit Toth-Plattner beim Feedback zum Training emotionaler Kompetenz in der 2PK der Vienna Business School, Mödling
Lilli Frömmer-Scherabon, Präsidentin des Soroptimist Club Mödling, und Judit Toth-Plattner beim Feedback zum Training emotionaler Kompetenz in der 2PK der Vienna Business School, Mödling

Abgehalten wurde dieses „Training emotionaler Kompetenz“ als erstes Projekt zu diesem Thema pro bono durch die erfahrene Beraterin und Trainerin Mag. Judit Toth-Plattner, die auch Mitglied im Club ist. Von der Vermittlung von Wissen über Zusammenhänge zwischen Stress, Selbstwert und (negativen) Emotionen profitierten zunächst die Schüler:innen selbst. Im anschließenden Praxismodul an zwei Nachmittagen wurden die erworbenen Fertigkeiten dann auch gleich im Umfeld angewendet. „Es ist wirklich überraschend, dass ich bessere Lösungen finden kann, wenn ich meine negativen Gefühle verstehe und erkennen kann, was wirklich dahintersteckt!“, beschrieb dann auch ein Schüler eine wesentliche Basis erfolgreicher Kommunikation. Interesse durch die VBS für ein derartiges Projekt wurde im Rahmen der Orange The World - Info- und Awareness-Kampagne des Soroptimist Club Mödling gegen Gewalt an Frauen im vergangenen Dezember bekundet. Dabei waren im gesamten Bezirk Mödling und auch in der Westfield Shopping City Süd Plakate von Testimonials mit Botschaften wie „Niemand hat das Recht, Frauen zu schlagen“ sowie zu Hilfsangeboten (Frauenhelpline 0800 222 555 , Männernotruf 0800 246 247) zu sehen.

Wir planen derzeit weitere Projekte geplant, damit bereits Kinder und Jugendliche Gewaltprävention erlernen können. Einen großen finanziellen Baustein dazu lieferte die Spende aus dem Ball der Wr. Neudorfer, die Bürgermeister Herbert Janschka für diesen Zweck an uns übergeben hatte.

mehr...

26.07.2023

Selbstvertrauen durch Musik

Unser Jazz-Picknick bringt E-Piano für Landessonderschule Hinterbrühl

Keyboard spielen, Selbstvertrauen aufbauen: Aus dem Erlös des vorjährigen Jazz-Picknicks konnten wir mit Hilfe unserer zahlreichen Gäste und Sponsoren ein E-Piano für die Schüler*Innen der Landessonderschule Hinterbrühl spenden.

Angeschafft wurde nicht nur das Instrument dank einer Spende von 4.000 Euro, die unsere Präsidentin Lilli Frömmer-Scherabon an die Schule überreicht hatte: Die Spende ermöglichte auch einige Ausflüge und themenbezogenen Unterricht bei Exkursionen für die Schüler*innen.

Heuer findet das allseits so beliebte Jazzpicknick am 9. September von 11:00 bis 14:00 Uhr im Museumspark in Mödling statt. Für gute Stimmung sorgt diesmal das Vienna Swing Syndicate, wie immer gibt’s selbstgemachte Schmankerl, köstliche Getränke und eine großartige Tombola, die man sich nicht entgehen lassen sollte! Der Erlös geht diesmal an Projekte zur Gewaltprävention und an das Frauenhaus. Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden sind erbeten. 

Das besonders Nette an dieser Veranstaltung: viele Leute aus Mödling und Umgebung kommen, um den Sommer zu besprechen und ihn ganz gemütlich – und hoffentlich bei Sonnenschein – ausklingen zu lassen! Auch heuer wieder lautet die Devise: Musik als Schlüssel zum Erfolg, aus dem ein erfülltes Leben trotz besonders schwieriger Umstände möglich wird.

Mehr zum E-Piano an der Landessonderschule unter dem Bild...

Eine Schülerin der Landessonderschule Hinterbrühl spielt mit Begeisterung am Stage Piano, das der Soroptimist Club Mödling gespendet hat (Foto: Landessonderschule Hinterbrühl)
Eine Schülerin der Landessonderschule Hinterbrühl spielt mit Begeisterung am Stage Piano, das der Soroptimist Club Mödling gespendet hat (Foto: Landessonderschule Hinterbrühl)

Selbstvertrauen und gute Vibes – das erhielten die Kinder und Jugendlichen der Landessonderschule durch das vom Mödlinger Serviceclub gespendete Stage Piano: Mit Bärbel Koch, ihrer Pädagogin an der Landessonderschule Hinterbrühl, übten sie unterschiedlichste Musikstücke und hatten unbändige Freude, wenn bekannte Melodien entstanden. Meist ohne Noten spielten sie, was viele spielen: den Flohwalzer. Doch auch der Türkische Marsch oder andere durchaus anspruchsvolle Stücke entstanden in vertrauensvoller Arbeit, die den Kindern ebenso wie der Lehrkraft enorm Freude machten. Denn Musik kann Brücken schlagen, wo andere Methoden zum Erlernen von Fähigkeiten und zu persönlicher Entfaltung schon längst nicht mehr wirken: Musik als Schlüssel zum Erfolg, aus dem ein erfülltes Leben trotz besonders schwieriger Umstände möglich wird. 

mehr...

19.07.2023

Fröhliches Grillfest für Teilnehmer*innen des Sprach-Cafés für Ukrainer*innen

Strahlender Sonnenschein, entspannte Stimmung, ukrainische Spezialitäten – das war das Sommergrillfest für Teilnehmer*innen des wöchentlichen Sprach-Cafés vom SI Club Mödling.

„Begonnen hat alles mit einer Frage im Sprach-Café: „Wo können wir in Mödling grillen? In der Ukraine veranstalten wir im Sommer immer Grillfeste, das vermissen wir.“ Daher war es für uns, die das Sprach-Café seit April 2022 betreuen, selbstverständlich, eine Möglichkeit für ein gemeinsames Grillen zu finden.

Das hatte sich auch in der ukrainischen Community herumgesprochen – und so kamen bei strahlendem Sonnenschein über 45 Gäste unterschiedlichsten Alters in den Garten des evangelischen Gemeindehauses in Mödling, um in entspannter Stimmung den Sommer zu genießen und miteinander zu plaudern. Drei „Grillmeister“ ließen die Griller glühen. Zur Auswahl standen österreichische Klassiker, aber auch ukrainische Spezialitäten, welche die Teilnehmer*innen des Sprach-Cafés beisteuerten. Vor Ort halfen alle gemeinschaftlich bei den Vorbereitungen mit und so begann ganz rasch der gemütliche Teil. Am Ende blieb niemand hungrig.

Schon seit einem Jahr gibt es für Ukrainer*innen, die derzeit in Mödling wohnen, jeden Freitagvormittag ein zwangloses Treffen zur Verbesserung der Deutschkenntnisse, das Sprach-Café. Das Besondere daran:  Clubschwestern unseres Serviceclubs üben mit den Teilnehmer*innen in lockerem Beisammensein aktuelle Themen ebenso wie Basics der Alltagssprache. Die Pfarrgemeinde stellt dafür das Evangelische Gemeindehaus in Mödling zur Verfügung. 

Weitere Infos dazu im KURZVIDEO: SI Mödling Sprachcafé für Ukrainer*innen 2023 - YouTube

Viel Spaß für die Gäste beim Grillfest für Teilnehmer*innen des Sprach-Cafés für Ukrainer*innen (zVg)
Viel Spaß für die Gäste beim Grillfest für Teilnehmer*innen des Sprach-Cafés für Ukrainer*innen (zVg)


mehr...

08.07.2023

Trost und Zuversicht für Brustkrebspatientinnen

Herzkissen für das Landesklinikum Baden

Mit großer Freude übernahmen die Mitglieder des interdisziplinären Betreuungsteams für Brustkrebspatientinnen vom Landesklinikum Baden die Herzkissen vom Soroptimist Club Mödling. Die speziell geformten Kissen sollen Schmerzlinderung und Mut zum Leben schenken. 

Hübsch und funktionell, vor allem aber Trost und Zuversicht spendend sind die antiallergischen Herzkissen. Brustkrebspatientinnen am Landesklinikum erhalten diese bereits seit 2017 gleich nach der Operation. 

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Hilfe von Sponsoren, besonders aber durch die Mitarbeit der engagierten Schülerinnen und Schüler schon seit so langer Zeit mit diesen Kissen Zuversicht schenken können“, so Sabina Gurresch-Kainz, die seit vielen Jahren dieses wichtige Projekt betreut, bei der Übergabe. Die Kissen werden von den Schülerinnen der HLM-HLP Mödling genäht und lindern durch ihre spezielle Form Schmerzen nach Brustkrebsoperationen. „Uns ist es auch sehr wichtig, dass bereits junge Menschen sich mit dieser Erkrankung, vor allem aber der Vorsorge beschäftigen“, betonte unsere Past-Präsidentin Judith Hradil-Miheljak bei der Übergabe.

Seit April dieses Jahres kommen die Herzkissen auch im Rahmen der ÖZK-Zertifizierung des Landesklinikums zum Einsatz.  „Ganzheitliche Unterstützung liegt uns im Team des Brustgesundheitszentrums sehr am Herzen – da brauchen wir menschliche Aspekte, die sich durch die Herzkissen einfach zeigen, ganz besonders“, sind sich OÄ Dr. Barbara Schwab, OÄ Dr. Agnes Voß und Breast Care Nurse DGKP Tanja Klösch einig.

Und auch wenn nun die Ferienzeit begonnen hat, dürfen doch alle vom Betreuungsteam darauf vertrauen, dass im Herbst mit dem neuen Schuljahr ein weiterer Jahrgang der HLM-HLP Kissen in Herzform nähen wird.

Am Foto v.l.n.r. DGKP Tanja Klösch, Judith Hradil-Miheljak, OÄ Dr. Agnes Voß, Sabina Gurresch-Kainz (Soroptimist Club Mödling), OÄ Dr. Barbara Schwab mit Dipl.Päd. Renate Fischbacher und Schüler*innen der HLM-HLP Mödling

(C) LK Baden, G.Wittmann
(C) LK Baden, G.Wittmann


mehr...

12 ••29