News

1 ••2627
04.03.2017

TRICKY WOMEN 2017

Internationales Animationsfilmfestival

Von 15. bis  19, März findet in Wien das 14. Tricky Women International Animationsfestival statt. Insgesamt werden 42 Kurz- und abendfüllende Filme in acht Kategorien gezeigt. Abgesehen vom Eröffnungsfilm finden alle Vorführungen im METRO Kinokulturhaus des Filmarchivs Austria statt.

Filmarbeiten von Frauen - 8 Kategorien, 42 Filme - (c) trickywomen.at
Filmarbeiten von Frauen - 8 Kategorien, 42 Filme - (c) trickywomen.at

Ein Schwerpunkt widmet sich diesmal der Trickfilm-Kultur Japans. Dabei werden unter anderem eigens für das Tricky Women kuratierte Kurzfilme und Animes gezeigt, etwa In this Corner of the World oder Tamako love Story. Vorträge, Ausstellungen und eine Live-Zeichen-Performance ergänzen die Japan-Serie.

Im internationalen Wettbewerb will man den weltweiten Trends und Strömungen auf die Spur kommen.

Das Festival will die herrschende Aufbruchsstimmung für Frauen in der Filmbranche - die auch von Filmkennerinnen vehement gefordert und unterstützt wird - auch hierzulande spürbar machen. Wie viele andere Initiativen kämpft auch das Tricky Women jedes Jahr um eine angemessene Finanzierung.

„(…)Wir leben in einer Welt voller Laufbilder. Die Inhalte und Erzählweisen, die über das bewegte Bild transportiert werden, sind stark meinungs- und kulturbildend. Die Bilder, die wir konsumieren, prägen uns in unseren Wertvorstellungen, sie prägen uns in der Idee davon, wie wir sein wollen. Was passiert also mit einer Filmlandschaft, in der die weibliche Perspektive an den Rand gedrängt wird? Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft und aus der Vielfalt entsteht Qualität! “ (FC Gloria „Facts & Figures“/„Qualität ist keine Frage des Geschlechts“)

"Animation is a medium that puts no brakes on imagination", formuliert Kasia Nalewajka in ihrem Statement zum Festivaltrailer für Tricky Women 2017. Ein Satz der durchaus als Motto des Festivals verstanden werden kann.
Zu sehen gibt es den Trailer hier: bit.ly/2jyQxSy

Das Tricky Women-Festifal-Programm gibt es hier: www.trickywomen.at/de/festival-programm-2017/2017

mehr...

27.06.2016

Mödling: SOMMERFEST MIT MISSION:POSSIBLE

Bei der

Am 22.6.2016 fand unser Sommerfest gemeinsam mit Mission:Possible, einer therapeutischen Wohngemeinschaft für Mädchen von 14 - 18 Jahren,  statt - ein musikalisch, gesellschaftlich und kulinarisch wirklich gelungener Abend, den unsere mehr als 170 Gäste ebenso genossen wie wir!

Fest mit Mission:Possible
Fest mit Mission:Possible

Bei sommerlichen Temperaturen über 30 Grad ging es auch im Saal bei der "Konferenz der Gefühle" musikalisch heiß zu: mit unglaublichem Engagement, viel Mut und großem Talent sangen und tanzten sich  die "Mission:Mädels"  in die Herzen aller BesucherInnen. Komponist Harald Buresch sowie Choreografin und Vocal-Coach Sabine Müller-Vohnhout hatten die Lieder eigens für sie zu ihren individuellen Stärken geschriebenen. Erarbeitet wurden die gefühlsstarken Inhalte im Rahmen eines gruppentherapeutischen Musical-Projektes,  das  vom SI Club Mödling finanziert wurde.

Nach Erdbeerbowle, Buffet und einer kleinen Pause traten dann die Mission:Ladies, ehemalige Bewohnerinnen dieser WG, unter der Leitung von Natascha Jean-Marain mit ihrem Gesangsprogramm auf. Sie hatten bereits die Gäste bei unserer Charterfeier begeistert. Die mit viel Hingabe und Gefühl gesungenen Lieder werden uns in unvergesslicher Erinnerung bleiben!
Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Gäste aus anderen SI-Clubs im In- und Ausland, Politik und unserem Freundes- und Bekanntenkreis mit uns gefeiert haben: sie konnten bei dieser wunderbaren Gelegenheit unseren Club ebenso wie jenes Projekt hautnah miterleben, dem unser Engagement gilt und das uns wirklich am Herzen liegt.  Und wir wissen jetzt NOCH besser, WIE sinnvoll unser Tun ist!
Ulrike Strelec - http://www.moedling.soroptimist.at/

mehr...

30.04.2016

Mosaik für Mission:Possible

Eine Vision für die Wohngemeinschaft entsteht

Im Frühling 2016  unterstützten wir ein ganz besonderes, kreatives Projekt für die sozialtherapeutische Mädchen-Wohngemeinschaft von mission:possible.

Drei Tage lang arbeiteten sechs Mädchen unter der Anleitung und liebevollen Unterstützung von Lou Moser und Gus Scott vom Kunsthof Scott-Moser (www.kunsthof-scott-moser.at) an einem wunderschönen Mosaik, das nun das Stiegenhaus der Wohngemeinschaft schmückt. Die Arbeit an diesem einzigartigen Kunstwerk erforderte viel Engagement und Konzentration und alle Mädchen arbeiteten vertieft und mit viel Freude daran.

Die Idee dieses Projektes war, dass die Mädchen nach vielen anderen Kunstprojekten hier ein gemeinschaftliches Werk für sich und ihre Wohngemeinschaft schaffen. Das Motiv der aufgehenden Sonne soll die Mädchen täglich daran erinnern, dass nichts unmöglich ist.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Lou Moser und Gus Scott, die die Entstehung dieses Werkes sowohl inhaltlich als auch durch ihren persönlichen Einsatz mit unterstützt haben!

mehr...

04.11.2015

Klassik Rock Orchesterkonzert 2015

Eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit startet...

Die Gemeinschaftsveranstaltung der beiden Serviceclubs Soroptimist und Rotary Mödling erfreute  erstmals zahlreiche Gäste beim Klassik-Rock-Konzert der Beethoven Musikschule Mödling.

Reinmar Wolf dirigiert das Klassik Rock Orchester der Beethoven Musikschule Mdling
Reinmar Wolf dirigiert das Klassik Rock Orchester der Beethoven Musikschule Mdling

Unter der Leitung von Reinmar Wolf gaben über 60 junge Musiker der Beethoven Musikschule am 4. November 2015 im AK-Saal ein Klassik-Rock-Konzert mit fulminanter Darbietung zugunsten sozialer Projekte. Am Programm standen bekannte Melodien von Gershwin, Bizet und Leonard Bernstein ebenso wie Eigenkompositionen von Klaus Simanek. Die Klangfülle des Orchesters begeisterte die über 300 Gäste ebenso wie die überaus humorvolle Moderation und die Solistin Hannah Mahlberg. Beim Buffet danach waren sich alle einig: ein großartiger Hörgenuss!

Dank der vielen Gäste konnte ein erfreulicher Reinerlös für beide engagierten Clubs erzielt werden, der seitens SI Mödling dem Projekt „mission:Possible“ zu Gute kommt. Beide Clubs erhielten von Musikschulleiter Mag. Reinmar Wolf noch die Auszeichnung des Beethoven-Musikschul-Preises für besonderes Engagement in der sozialen Jugendarbeit.

Wir bedanken uns bei unseren spendenfreudigen Besucher-/innen ebenso wie den engagierten Künstlern sehr herzlich: Gemeinschaft begeistert, Gemeinschaft bewegt!

mehr...

04.10.2015

Charterfeier

Gründung des SI Club Mödling - Teil einer weltweiten Gemeinschaft

„Gemeinschaft begeistert-Gemeinschaft bewegt!“- Unter diesem Motto stand die offizielle Charterfeier unseres neugegründeten SI-Clubs Mödling von 2. bis 4. Oktober 2015. 

Festakt in der Burg Perchtoldsdorf
Festakt in der Burg Perchtoldsdorf

Den Auftakt der dreitägigen Feierlichkeiten bildete ein Empfang im Festsaal des Museums Mödling mit Ansprachen von Bezirks- und Gemeindevertretern. In  ihren Reden  unterstrichen Bezirkshauptmann,  Bürgermeister und Kulturstadträtin von Mödling, wie wichtig und bereichernd  das neue Frauennetzwerk für das kulturelle und soziale Leben der Stadt und des Bezirkes sei.

Nach einem Spaziergang mit soroptimistischen City-Guides durch das  historische Zentrum  der Babenbergerstadt wurden bei einem geselligen Beisammensein beim Heurigen erste Kontakte mit den zahlreich angereisten Clubschwestern aus ganz Österreich und den  angrenzenden Nachbarländern geknüpft. Die Volksmusikgruppe „Ohrenschmaus“ sorgte mit einem beschwingten Programm für die musikalische Untermalung. Tags darauf konnten die Gäste bei Ausflügen bedeutende Sehenswürdigkeiten des Wienerwaldes wie Stift Heiligenkreuz, Mayerling oder die Seegrotte in der Hinterbrühl erkunden.

Für die 24 Sorores  des SI-Clubs Mödling mit Präsidentin Sylvia Polt an der Spitze und Patin Uschi Autengruber vom Patenclub Wien Donau begann der Festakt mit der konstituierenden Sitzung im Alten Rathaus von Perchtoldsdorf, geleitet von Unionspräsidentin Christa Kaltenbrunner mit  Charterüberbringerin Marie-Claude Bertrand, SI Vizepräsidentin der Europäischen Föderation, und Gaby Kössler, der  Extension Beauftragten von  SI Österreich. In sehr persönlichen Worten erläuterte  die Präsidentin der Österreichischen Union den neuen Clubschwestern, was es bedeutet, Mitglied  dieser weltweiten Frauenorganisation zu sein.

Musikalisch umrahmt vom Alliance Quartett Wien und moderiert von Clubschwester Gabriele Ertl erfolgte nach der anschließenden Charterzeremonie in der Burg Perchtoldsdorf die feierliche Überreichung der Charterurkunde durch Marie–Claude Bertrand SIE Vizepräsidentin an Gründungspräsidentin Sylvia Polt. Clubpatin Uschi Autengruber stellte die einzelnen Mitglieder des neugegründeten Clubs SI-Mödling kurz, prägnant und äußerst  charmant vor. Nach Grußbotschaften  von Vertretern der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, des Klerus, befreundeter Organisationen und von Vertreterinnen von über 40 Soroptimist-Clubs hielt Christine Marek, Unternehmensberaterin und ehemalige Staatssekretärin im Bundesministerium, ihre überaus fesselnde und unterhaltsame Festrede zum Thema „Wir sind besser als wir glauben!“. Karriereförderung von Frauen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie waren nur einige Punkte, denen sich Marek in ihren Ausführungen  widmete.

Beim feierlichen Dinner wurde der slowakischen Studentin Slobodanka Kolundzija ein Stipendium der Österreichischen Union - das Dr. Evi Wunder Gedächtnisstipendium -für LL.M in Internationalem Steuerrecht überreicht. Jungpianist Michael Holnthoner sorgte für den musikalischen Auftakt des Abendprogrammes, die Showeinlagen von Mission:Possible  unter der Leitung von Natascha Jean-Marain waren ein weiterer vielbejubelter Höhepunkt. Die jungen Damen, (die auch für Veranstaltungen gebucht werden können) begeisterten und berührten das Publikum mit ihren Stimmen.

Der Reinerlös der Charterfeier kommt u.a. dem Projekt  Mission:Possible zugute. In dieser betreuten Wohngemeinschaft werden derzeit 10 Mädchen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren aus schwierigen familiären Verhältnissen bei ihrem Schritt in die Selbständigkeit begleitet und vom SI-Club Mödling durch verschiedene Aktivitäten unterstützt.

Die gelben Schals, die das Outfit der neuen Clubschwestern ergänzten und sie als Mitglieder des SI-Clubs Mödling auswiesen, stammen von Little Flower, einem Lepradorf in Indien, aus der dortigen Weberei. Die Broschen in Form einer Weintraube, ein weiteres Erkennungsmerkmal des Clubs, wurden über Vermittlung einer Mödlingerin von Frauen aus Gablonz in Tschechien in Heimarbeit gefertigt. Das neue Clublogo ist das Ergebnis einer Projektarbeit einer 3. Klasse an der HL für Produktmanagement in Mödling. 13 Schülerinnen brachten ihre Ideen ein, nach interner Abstimmung im Club wurden drei Gewinnerinnen prämiert. Das Logo in Form eines Frauenkopfes und einer Weintraube zierte auch die Weinflaschen, gefüllt mit Bio Wein von einer Winzerin aus der Weinbaugemeinde Mödling, die den Ehrengästen und den anwesenden Clubs anstelle von Wimpeln  als Gastgeschenke überreicht wurden. 

Ein herbstlicher Spaziergang durch die Weinberge von Gumpoldskirchen am Sonntag sowie ein kulinarisch-literarischer Ausklang beim Heurigen Spaetrot bildeten den Abschluss des  Charterprogramms.

Nun können sich die 24 neuen Sorores mit vollem Elan ihren sozialen Projekten widmen -  in der Gewissheit, dass sie nun Teil eines weitweiten Netzwerkes sind, mit 80.000 neuen Schwestern  an ihrer Seite. Gemeinschaft begeistert, Gemeinschaft bewegt!

mehr...

1 ••2627