News
11.03.2023
Female Power Walk 'Brücken bauen' anl. des Int. Frauentages
Soroptimistische Power fürs Frauenhaus
Der Einsatz für die Anliegen und die Verbesserung der Lebenssituation von Frauen und zählt zu den wichtigsten Themen unseres Clubs – besonders anlässlich des internationalen Frauentages. Daher widmeten wir uns beim heurigen Female Power Walk den sieben bedeutenden Mödlingerinnen, nach denen die Brücken über den Mödlingbach benannt sind. Die interessierten Teilnehmerinnen erfuhren mehr über diese großartigen Frauen, die Pionierinnen in vielen Bereichen waren.
Stadträtin Teresa Voboril betonte in ihrer Rede, warum der internationale Frauentag immer noch nötig ist, um auf die Bedeutung der wichtigen Leistung von Frauen für die Gesellschaft aufmerksam zu machen: „So wie wir miteinander arbeiten, denken, einander unterstützen, so verändern wir unsere Gesellschaft Schritt für Schritt.“
Dass eine Änderung der Gesellschaft besonders bei Gewalt gegen Frauen nötig ist, zeigt die traurige Statistik. 2023 wurden mutmaßlich bereits sechs Frauen in Österreich ermordet. Das Frauenhaus im Bezirk Mödling bietet von Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kindern Schutz und Hilfe und unterstützt sie beim Schritt in ein neues, gewaltfreies Leben. Die Einnahmen aus der Veranstaltung und eine Spende des Mödlinger Industriebetriebes Knorr-Bremse kamen daher dem Frauenhaus zugute. Obfrau Gaby Steiner bedankte sich herzlich: „Eure Hilfe und Unterstützung tun so gut. Mit eurer Spende können wir dringend benötigte Ausstattung für die Frauen auf ihrem Weg in eine bessere Zukunft kaufen. Vielen Dank dafür!“
Videos mit der Vorstellung der sieben bedeutenden Mödlingerinnen finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.

„Kennen Sie Waltraut Eschelmüller? Lola Solar? Oder Hermine Regal? Melanie Wissor?“, fragte Präsidentin Lilli Frömmer-Scherabon bei der Begrüßung die zahlreichen Teilnehmerinnen beim Female Power Walk am 11. März beim Mödlinger Kursalon. „Es sind Frauen aus Mödling, die hier gewirkt und Außergewöhnliches geleistet haben und trotzdem über einen eher geringen Bekanntheitsgrad verfügen. Wir wollen die Sichtbarkeit dieser Frauen steigern und begeben uns heute auf ihre Spuren.“ Der Verein „Vielzeitig“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauenspuren in Mödling sichtbarer zu machen, und setzte das Projekt „Frauen bauen Brücken“ letztes Jahr gemeinsam mit dem Frauenbeirat Mödling und dem Kulturreferat um.
21.02.2023
Ball in ORANGE in Wiener Neudorf
Bürgermeister Janschka unterstützt unsere Gewalt-Präventionsprojekte an Schulen
Einen Spendenscheck mit unglaublichen 6.000 Euro übergab Bürgermeister Janschka am Wiener Neudorfer Ball an unseren Soroptimist Club Mödling für Orange the World - stoppt Gewalt!
Super Stimmung, beste Tanzmusik, toller Abend, ganz in Orange. DANKE Bürgermeister Herbert Janschka, danke liebes Organisationsteam, danke Wiener Neudorf für diese Unterstützung unseres Schulprojektes gegen Gewalt!
Im Rahmen der Info-Kampagne 2022 des Soroptimist Club Mödling gegen Gewalt stellte sich der Wiener Neudorfer Bürgermeister Herbert Janschka spontan als Botschafter zur Verfügung: „Gewalt an Frauen geht uns alle an – auch Sie!“ Sein Versprechen, unseren Serviceclub darüber hinaus zu unterstützen, setzte er mit großem Engagement um und widmete uns die Tombola- und Kuchenbuffet-Erlöse des Wiener Neudorfer Balls.

„Statistisch gesehen ist jede dritte !!! Frau Opfer von körperlicher und/oder sexueller Gewalt: Da müssen wir was tun!“ Und das Tun war unglaublich: Bürgermeister Janschka übergab am Wiener Neudorfer Ball einen Spendenscheck über EUR 6.000,- an unsere vor Freude strahlende Präsidentin Lilli Frömmer-Scherabon: „Von diesem Ergebnis sind wir absolut überwältigt! Wir werden dieses Geld mit hoher Sorgfalt und Verantwortung zweckgemäß verwenden. DANKE Wiener Neudorf!“ Damit werden nun unsere Gewalt-Präventions-Programme finanziert, die den Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Altersstufen im Bezirk Mödling zu Gute kommen.
Mit außergewöhnlichem Einfallsreichtum hatte das Organisationskomitee Orange als Farbe des Balls schon bei den Damenspenden umgesetzt, auch die Deko im Saal und auf den Tischen leuchtete in Orange: „Orange the World“ als Motto für Freude, um damit der Jugend Möglichkeiten für eine gewaltfreie Zukunft zu eröffnen. Zahlreich und oft mit orangen Accessoires waren auch die Gäste erschienen, darunter acht bestens gelaunte und tanzfreudige Clubschwestern, und spendeten fleißig für den guten Zweck. Zu schwungvoller Musik der Ball-Band A-LIVE wurde unermüdlich und nahezu pausenlos getanzt.
Die zahlreich gekauften Lose passten kaum in die Box, aus der die Gewinner der grandiosen Tombola gezogen wurden. Geschenkkörbe, gespendet von den Gemeinderäten, wurden mit großer Vorfreude auf den Genuss entgegengenommen. Großzügig waren auch die Sachspenden, die verteilt wurden. Die Freude über diesen wundervollen Abend, an dem sich alle sichtlich bestens unterhielten, war in die Gesichter aller Gäste geschrieben. Ein Abend, den so schnell wohl keiner der Gäste vergessen wird! Gäste, die sich für das Gute einsetzten, indem sie für die Soroptimistinnen spenden: Schwestern, die sich für das Gute einsetzen.
03.02.2023
Female Power Walk zum 'Brücken bauen'
Brückenwanderung und Filmfestival
Anlässlich des Internationalen Frauentages laden wir herzlich zum Female Power Walk "Brücken bauen" am Samstag, den 11. März 2023 um 10.30 Uhr ein. Bei einer gemeinsamen Wanderung entlang des Mödlingbaches vom Kursalon bis zum Schulweg erkunden wir die sieben nach bedeutenden Frauen benannten Brücken. Dabei erfahren wir mehr über die Frauen, die in der Geschichte Mödlings eine wichtige Rolle gespielt haben. Anschließend gibt es die Möglichkeit zum Austausch in einem Lokal.
Treffpunkt: Parkplatz beim Kursalon/Aquädukt, Brühlerstraße 19, 2340 Mödling
Die Benefizveranstaltung findet zugunsten des Frauenhauses im Bezirk Mödling statt. Spenden sind erbeten! Der Eintritt ist frei, Anmeldung nicht erforderlich.
Spenden-Konto: AT60 3225 0000 0078 4520
Externer Programmhinweis:
Im März steht das Cinema Paradiso in Baden im Zeichen starker Frauen. Ein vielfältiges Programm schafft im Rahmen des Schwerpunktes zum Internationalen Frauentag Raum für frauenpolitische Themen und eröffnet neue Perspektiven. Nähere Infos: www.cinema-paradiso.at

31.01.2023
Kunst von Kids
'Unser' Kunstprojekt an der Josef Schöffel Sonderschule
Bildungsförderung ist einer der Schwerpunkte in unserer Projektarbeit. So entstand ein buntes Bild als Symbol für Frauenidole, gemalt von den SchülerInnen der Josef Schöffel Sonderschule - mit Hilfe unserer Spenden. Voll Stolz blickten die Kinder nach einem Vormittag voll ausgelebter Fantasie auf ihr farbenfrohes Bild. Angeleitet wurden sie dabei von der jungen akademischen Malerin und Kreativtrainerin Olivia Altmann.

Ein Vormittag voll bunter Farbtöpfe, erwartungsfreudig-ausgelegtes Papier und lachende Gesichter: So entstand im Klassenzimmer der Sonderschule mit eifrigen Kids und unter Anleitung der Malerin Olivia Altmann und Sonderschul-Pädagogin Frederike Gillissen ein wahres Kunstwerk. „Gerade bei Kunst- und Kreativprojekten ist es besonders beeindruckend zu beobachten, wie auch stillere Kinder aus sich herausgehen!“, so die Pädagogin. Ihr liegt die Förderung „ihrer“ SchülerInnen mit emotionalem und sozialem Förderbedarf besonders am Herzen. Finanzierten wir im Vorjahr noch die gezielte Unterstützung durch spezielle Lehr- und Lernbücher mit Antolin als computergestütztes Lese-Tool, so wurde heuer der Kreativität freier Lauf gelassen. Spielerisch setzten sich die eifrigen Kids mit dem Thema „Frauen-Idole“ auseinander. Damit brachten sie nicht nur ihre kreativen Ideen auf Papier, sondern stärkten auf ganz besondere Weise ihr Selbstwertgefühl als wertvolles Mitglied einer Künstler-Gemeinschaft. Und dieser Gedanke entsprach wohl ganz dem Selbstverständnis unseres Clubs – der Schwestern, die sich für das Gute einsetzen: Gemeinschaft begeistert, Gemeinschaft bewegt.
22.12.2022
Weihnachtskonzert für mission:possible
Artensemble Biedermannsdorf widmet sein Benefizkonzert
Jährlich singt das ArtEnsemble zu Weihnachten für einen guten Zweck. Heuer erhielten wir die Einnahmen, die von begeisterten ZuhörerInnen in der kleinen und stimmungsvollen Pfarrkirche von Biedermannsdorf beim Weihnachtskonzert gespendet wurden, für das Projekt mission:possible. Und trotz des zeitgleichen WM-Fußball-Finales konnten unglaubliche EUR 1.000,- „eingesungen“ werden.
„Zündet die Lichter der Freude, Liebe und Hoffnung an“ – dieses Weihnachtslied galt als Motto für den Abend. Denn Hoffnung sollte mit der Spende den Mädchen von mission:possible für einen guten Lebensweg geschenkt werden. Mit den Spenden werden tiergestützte Therapien finanziert, um den oft noch sehr jungen Bewohnerinnen der sozialtherapeutischen Wohngemeinschaft in Brunn a.G. durch Begegnungen mit den speziell geschulten Tieren eine ganz spezielle Betreuung zu ermöglichen.
„Gerne unterstützen wir den Soroptimist Club Mödling in diesem sinnvollen Projekt. So konnten wir mit Hilfe unserer so spendenfreudigen Gäste dazu beitragen, dass der Weg in die Selbständigkeit für die Mädchen ein wenig leichter wird.“, betonte Robert Hüttinger, der Obmann des ArtEnsembles.
Geleitet wurde das Konzert gleich von zwei jungen Dirigent:innen, die ebenfalls zugunsten des Spendenzweckes auf ihre Gage verzichtet hatten: Simeon Ohlsen, der auch am Keyboard begleitete, hatte durch Liedauswahl und Gestaltung für eine jazzige Note in dieser Aufführung gesorgt. Clarissa Merz, auch Dramaturgieassistentin am Volkstheater in Wien, beteiligte das Publikum spontan mehrstimmig und bezog zum Singen von „Heute kommt der Weihnachtsmann“ gleich alle mit ein, die eigentlich nur als Gäste gekommen waren. Abgerundet wurde das Programm durch Gedichte und kleine Weihnachtsgeschichten.
Und wenn man bei so manchen Besucher:innen bei „O Tannenbaum“ Tränenschimmer in den Augen sah, musste es wohl an den Kerzen gelegen sein, die in der Kirche leuchteten.
Zum ArtEnsemble: Der gemischte Chor in Biedermannsdorf mit aktuell 25 Sängerinnen und Sängern wurde bereits 1992 gegründet. Gesungen wird Klassik, Pop, zeitgenössische Musik und „alles, was schön klingt und Spaß macht.“ Die Chorproben finden dienstags von 19.30 bis 21.30 in der Jubiläumshalle Biedermannsdorf statt. Wer Lust hat mitzusingen, ist bei den Proben herzlich willkommen. Bitte um Anmeldung unter obmann@artensemble.at. Mehr Info unter www.artensemble.at
