Schon seit vielen Jahren fließt in unsere Aktivitäten und Projekte die Kooperation mit der HLM – Mode Produkt Mödling ein. Im vergangenen Jahr durften wir das legendäre „Kleine Schwarze“ aus unseren eigenen Kleiderschränken an der Schule abgeben. Aus den über 60 guten Stücken produzierten die vielseitig begabten Schüler*Innen unter Anleitung engagierter Lehrkräfte Großartiges. „Durch das Upcycling bekamen die oft nur wenig gebrauchten Kleidungsstücke aus hochwertigen Stoffen ein neues Gesicht und neues Leben!“, freut sich unsere Clubschwester Sabina Gurresch-Kainz, die immer wieder mit neuen Ideen auf viel Verständnis und Kooperationsbereitschaft in der Schule trifft.
Im Rahmen unserer Veranstaltung zum Kunstpreis konnten wir diesmal zwei wundervolle Abendkleider bei der Tombola verlosen. Auch für unser Jazz-Picknick stellt uns die Schule alljährlich ein Designerkleid zur Verfügung. Und die Anzahl der bisher genähten Herzkissen für Brustkrebspatientinnen können wir gar nicht mehr zählen.

Fachvorständin der MODE PRODUKT Mödling, Ulla Reithmayr (li), freut sich mit Linda Wallner-Coen (re) über zwei gelungen Upcycling-Kleider für die Tombola beim Kunstpreis

Ulla Reithmayr (li), Sabina Gurresch-Kainz (3.v.li.) und Judith Hradil-Miheljak (3.v.r.) übergeben die Herzkissen für Brustkrebspatientinnen an OA Dr. Harald Trapl, Landesklinikum Baden
Besondere Freude gab’s auch im Landespflegeheim Mödling, als die Schülerinnen und Schüler 2023 im Rahmen der Generationenbrücke und unserem Thema „Gemeinsam gut leben mit Demenz“ zum Osterbasteln mit den BewohnerInnen anrückten.
Wir freuen uns sehr, dass durch diese vielen Einzelaktivitäten lebensnahe Themen wie Brustkrebsrisiko, Engagement für ältere Menschen mit Demenz, aber auch Nachhaltigkeit in den Focus der Jugendlichen rücken!
Ein herzliches Dankeschön gilt jedenfalls den engagierten Lehrkräften der HLM-HLP Mödling!