Die orange Bank mit Notrufnummern für von Gewalt Betroffene übersiedelte vom Schrannenplatz an den Bahnhof Mödling. In einer gemeinsamen Aktion mit der ÖBB durften wir die Bank enthüllen. Sie weist deutlich sichtbar darauf hin, dass Gewalt niemals eine Lösung sein kann.
Sie weist deutlich sichtbar darauf hin, dass Gewalt niemals eine Lösung sein kann. Die Bank bietet mittels QR-Code Links zu Hilfsangeboten für von Gewalt Betroffene und Beobachtende auf www.stoppt-gewalt.at .
Unsere Präsidentin Frederike Anna Gillissen bedankte sich sehr herzlich bei ÖBB CEO Andreas Matthä und dem engagierten ÖBB Team dafür, die orange Bank ein halbes Jahr lang an diesem stark frequentierten Ort aufstellen zu dürfen: „Der Bahnhof Mödling ist ein zentraler Ort, an dem täglich viele Menschen miteinander in Kontakt kommen – ein idealer Standort, um die Botschaft der Gewaltprävention weit zu verbreiten. Wir sind überzeugt, dass nur durch Aufklärung, Sensibilisierung und gegenseitige Unterstützung langfristige Veränderungen möglich sind. Gemeinsam können wir eine gewaltfreie Zukunft gestalten.“
ÖBB CEO Andreas Matthä betonte: „Für uns als ÖBB ist es selbstverständlich, dass wir alles tun, um sowohl für unsere Mitarbeiterinnen als auch für unsere Kundinnen in Zug, Bus und am Bahnhof eine sichere Umgebung zu schaffen. Heute setzen wir gemeinsam mit starken Partner:innen ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen – denn ein Leben frei von Gewalt ist kein Privileg, sondern ein Menschenrecht.“
„Ich freue mich, dass die ÖBB ein starker Partner für die Sensibilisierung der Öffentlichkeit ist und Raum für die orange Bank der Soroptimistinnen zur Verfügung stellt. Wenn nur eine Frau von vielen dadurch Hilfe erfährt, hat es sich gelohnt“, schloss Mödlings Bürgermeisterin Silvia Drechsler an.
Elfriede Palkovits von Soroptimist International Österreich strich hervor: „Jede Frau verdient es, sicher und respektiert zu leben. Jegliche Gewalt an Frauen ist inakzeptabel und muss beendet werden. Weltweit setzen sich Soroptimistinnen für ein Leben ohne Gewalt ein, wir setzen ein starkes Zeichen! Schaffen wir gemeinsam eine Kultur des Respekts und der Gleichberechtigung, nur gemeinsam können wir etwas verändern.“
Ein Schild auf der orangen Bank weist auf Hilfsangebote für von Gewalt Betroffene oder Zeug:innen hin. Eine mehrsprachige Übersicht über Hilfsangebote ist auch auf der Website www.stoppt-gewalt.at sowie den QR-Code zu finden.















Darüber hinaus fördert der Soroptimist Club Mödling als nachhaltige Maßnahme Schulen in der Region mit Gewaltpräventionsworkshops. Jugendliche lernen dabei, Konflikte zu erkennen und gewaltfrei zu lösen. Die Clubpräsidentin überreichte abschließend je einen Scheck für einen Gewaltpräventionsworkshop an die Direktorin des Sportgymnasiums Maria Enzersdorf, Petra Slavik, sowie die Obfrau des Elternvereins des Gymnasiums Bachgasse, Sandra Obermair.
Danke auch an die Stadtgemeinde Mödling für die großartige Unterstützung durch das Bereitstellen der Bank! Ebenso danken wir unserer Clubschwester Irene Moser, die trotz Wind und Regens auf dem Bahnhofsvorplatz eine „Außenstelle der Höldrichsmühle“ zauberte. Bei Sekt und Brötchen fanden dort noch viele angeregte Gespräche statt!