- Blog der Präsidentin
Gewaltprävention – Gemeinsam für eine gewaltfreie Zukunft
Als Präsidentin des Soroptimist International Club Mödling setze ich mich mit Engagement und Herz für eine Zukunft ohne Gewalt ein. Als Teil der Soroptimistinnen auf der ganzen Welt unterstützen wir die Bemühungen, auf die Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen und diese langfristig zu verhindern.
Unsere „Orange Bank“ ist ein sichtbares Zeichen unseres Engagements für Gewaltprävention. Mit der Farbe Orange symbolisieren wir den weltweiten Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, der jedes Jahr am 25. November begangen wird. Wir setzen uns dafür ein, dass Gewalt in jeglicher Form, sei es körperlich, psychisch oder sexuell, keinen Platz in unserer Gesellschaft hat.
In diesem Jahr freuen wir uns besonders, unsere „Orange Bank“ in enger Zusammenarbeit mit der ÖBB am Bahnhof Mödling aufzustellen. Der Bahnhof Mödling ist ein zentraler Ort, an dem täglich viele Menschen miteinander in Kontakt kommen – ein idealer Standort, um die Botschaft der Gewaltprävention weit zu verbreiten. Durch die Partnerschaft mit der ÖBB können wir unsere wichtige Botschaft einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen und auf das Thema aufmerksam machen.
Wir sind überzeugt, dass nur durch Aufklärung, Sensibilisierung und gegenseitige Unterstützung langfristige Veränderungen möglich sind.
Der Soroptimist Club Mödling fordert alle auf, sich aktiv gegen Gewalt einzusetzen und ein starkes Zeichen für Respekt, Gleichberechtigung und Solidarität zu setzen. Gemeinsam mit der ÖBB und den Bürgern von Mödling können wir eine gewaltfreie Zukunft gestalten und ein nachhaltiges Zeichen setzen.
Frederike Gillissen Bed.
Präsidentin – SI Club Mödling
- Blog der Präsidentin
Frederike Anna Gillissen, zum Start der Präsidentschaft
Das neue Jahr hat begonnen und mit ihm zieht frischer Wind ein im Soroptimist International Club Mödling. Ich freue mich sehr auf meine Präsidentschaft und darauf, dass ich mit meinen 37 Jahren unseren Club leiten darf.
Die sehr erfolgreichen bisherigen Präsidentinnen Sylvia Bönnhoff, Sabina Gurresch-Kainz, Judith Hradil-Miheljak und Lilli Frömmer-Scherabon haben viel aufgebaut. Das weiß ich sehr zu schätzen und es bringt eine große Verantwortung. Umso mehr freut es mich, auch zu Veränderungen und Neuerungen anzuregen und gleichzeitig Bewährtes zu erhalten.
Das neue Jahr steht ganz im Zeichen frischen Windes und wird damit beginnen, dass wir uns dem Projekt “Frauen bauen Brücken” widmen. Im Rahmen des Internationalen Frauentages treffen wir uns in Perchtoldsdorf und weihen eine Brücke ein. Wie diese dann heißen wird? Kommt am 8.3.2024 vorbei und erfahrt es. Mehr dazu demnächst in den News auf unserer Website.
Als Schwerpunkt in meiner Präsidentschaft widmen wir uns dem Thema Gewaltprävention. Wir arbeiten an einem besonders wertvollen Projekt mit einer Koryphäe der Gewaltprävention: Gemeinsam mit Günther Ebenschweiger planen wir ein Theaterprojekt. Dabei widmen sich Jugendliche zuerst in einem gemeinsamen Workshop der Gewaltprävention und Strategien für ein besseres Miteinander. Ein mehrwöchiges Programm baut darauf auf, am Ende ein selbst erarbeitetes Schauspiel vor Publikum zu präsentieren. Das Ziel ist, die jungen Menschen zu stärken und zu ermutigen, über sich selbst hinauszuwachsen. Auch das Zulassen von Emotionen will gelernt sein. Mit diesem Schwerpunkt unserer Arbeit wenden wir uns gezielt an Schulen im Bezirk Mödling. Ganz herzlich bedanken wir uns bei den Spenderinnen und Spendern für die finanzielle Unterstützung dieses mir besonders am Herzen liegenden Projektes, die uns die Durchführung ermöglicht.
Im neuen Clubjahr kommen auch noch weitere Projekte und Aktivitäten wie Antolin, der Pop-Up Store, das Jazz-Picknick, ein Besuch bei unserem Freundschaftsclub SI Kiel-Baltica und natürlich Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, aber auch die Unterstützung junger Künstlerinnen durch Stipendien auf uns zu.
Ich wünsche allen ein wunderschönes Jahr 2024 und freue mich auf regen Besuch bei unseren Veranstaltungen!
- Unser Netzwerk …
.. und unsere Partnerschaften
Soroptimist International ist ein weltweites Netzwerk von Frauen, die sich füreinander einsetzen. Unsere Organisation bietet eine Plattform, auf der Frauen aus unterschiedlichen Berufen und Lebensbereichen zusammenkommen, um sich gegenseitig zu unterstützen, zu inspirieren und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.
Eines der Hauptmerkmale von Soroptimist International, das uns zu einem attraktiven Netzwerk macht, ist die Vielfalt unserer Mitglieder. Wir sind stolz darauf, Frauen aus verschiedenen Altersgruppen, Berufen, Kulturen und Lebenserfahrungen in unseren Reihen zu haben. Diese Vielfalt ermöglicht es uns, unterschiedliche Perspektiven und Kompetenzen in unsere Projekte und Initiativen einzubringen. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen können wir gemeinsam innovative Lösungen entwickeln und unsere Ziele effektiv erreichen.
Ein weiterer Grund, warum Soroptimist International ein attraktives Netzwerk ist, liegt in unserer starken Verbindung zu anderen Organisationen und Institutionen.
Durch strategische Partnerschaften und Kooperationen können wir unsere Reichweite erweitern und unsere Bemühungen verstärken. Wir arbeiten mit anderen NGOs, Bildungseinrichtungen und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen, um gemeinsam positive Veränderungen anzustoßen.
Diese Vernetzung ermöglicht es uns, unsere Stimme zu verstärken und unsere Anliegen auf internationaler Ebene zu vertreten.